DATENSCHUTZ - abromeit.com FOTOGRAFIE-LICHTWERKE

michael abromeit
FOTOGRAFIE - LICHTWERKE
Direkt zum Seiteninhalt
  
Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung soll sie als Nutzer/in meiner Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über den Umfang, die Art sowie den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch mich, den Websitebetreiber, Michael  Abromeit, Nüßlerkamp 19, 22175 Hamburg, informieren.

Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandel ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. (Auch wenn es sich bei meiner Website um eine über https geschützte Verbindung handelt, kann jedoch auch diese mit Sicherheitslücken versehen sein).

Grundsätzlich ist der Besuch der Website auch möglich, ohne das Sie Angaben zu Ihrer Person machen.

Sollten Sie eine Bestellung in dem Onlineshop aufgeben, werden Sie jedoch nach persönlichen Daten gefragt, welche für die Abwicklung und Erfüllung der Bestellung unbedingt erforderlich sind. Dabei werden bsplsw. Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort, Land, und die E-Mailadresse von Ihnen als Besteller/in abgefragt. Die Erhebung der als obligatorisch gekennzeichneten Daten sind für einen Bestellvorgang unbedingt notwendig.  Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Sie finden auf der Webssite auch ein Kontaktformular.  Bei der Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe der Absender E-Mailadresse erforderlich. Weitere Eingaben und ggf. etwaige Dateianhänge sind freiwillig.
Nehmen Sie mit mir als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere erfasste Daten sind z. B. die von Ihnen angeforderte Dateien, oder der Name Ihres Internetproviders. Durch die Anonymisierung dieser Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person allerdings nicht möglich.

Als Betreiber der Website erhebe ich aufgrund meines sogenannten "berechtigten Interesses" nach Art. 6, Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über Zugriffe auf die Website und speichere diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Dies geschieht aus  aus Sicherheitsgründen. Als Beispiel sei genannt, um z. B. Missbrauchsfälle aufzuklären. Diese Daten sind dann solange von der Löschung ausgenommen, bis ein eventueller Vorfall endgültig geklärt ist.

Folgende Daten werden so protokolliert:
  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (diese wird selbst für mich aus Datenschutzgründen seitens des Providers: Artfiles New Media GmbH, Zirkusweg 1, D-20359 Hamburg, nur gekürzt dargestellt).

Als Webseitenbetreiber erhebe, nutze und gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, sofern dies im gesetzlichen Rahmen gestattet ist, oder Sie in die entsprechende Datenerhebung auch wirklich insbesondere einwilligen.

Personenbezogene Daten sind dabei Informationen über Sie, welche dazu geeignet sind Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Beispielsweise also Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.

Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung, also beispielsweise für den Versand bestellter Waren zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister, wie dem Onlinezahlungsdienst, oder dem Paket/Briefzusteller weitergegeben. Wenn die Aufbewahrung und Speicherung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden sie gelöscht.

Ihre Rechte: Auskunft, Löschung, und Berichtigung

Sie haben als Nutzer/in der Website das Recht an mich eine Anfrage auf kostenlose Auskunft über die gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, sofern diese falsch sind, auf eine Berichtigung und Verarbeitungseinschränkung. Ebenso können Sie die personenbezogenen Daten löschen lassen, sofern eine Löschung nicht durch gesetzlichen Bestimmungen wie eine Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt wird. Die gespeicherten Daten werden, sollten diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sein und nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen verstößt, gelöscht. Sollten Sie vermuten Ihre Daten seien unrechtmäßig verarbeitet worden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Sie können als Nutzer/in dieser Website von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Falls Sie den Wunsch auf eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder ggf. erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: alternativ@abromeit.com, oder nutzen das Kontaktformular auf der Website.

Seien Sie unbesorgt...



Zurück zum Seiteninhalt