Schicht im Schacht - abromeit.com FOTOGRAFIE-LICHTWERKE

michael abromeit
FOTOGRAFIE - LICHTWERKE
Direkt zum Seiteninhalt

"Schicht im Schacht" war eine temporäre Licht- und Klanginstallation im Osnabrücker Haseschachtgebäude. Dort wurde bis zum Jahre 1896 Steinkohle in tiefen Schächten abgebaut.

Anlässlich der rund 100 Jahre zurückliegenden Zechenschließung entstand zusammen mit Asmus Tietchens 1998 im Auftrag des dortigen Museum für Industriekultur der "Schacht im Schacht".

Diese Installation bestand aus einer begehbaren Plattform aus Glas und Spiegeln, welche mit einer 18m hohen Stoffbahn umschlossen war. Besucher standen auf einer Glasscheibe, welche bei dem Blick nach unten eine virtuelle, unendliche Tiefe darbot und mit dem Blick nach oben durch den schwarzen Stoff eine gewisse Enge hervorrief. Zudem wurden aus drei Höhenebenen Bergwerksgeräusche und andere von früh- industriellen Maschinen stammende Geräusche abgestrahlt.

Mit zunehmender Verweildauer auf der Scheibe waren die Gräusche kaum mehr zu orten und es berichteten Besucher sowohl von leicht beklemmenden, als auch von Neugier weckenden Gefühlen.

.

Das Haseschachtgebäude bei Osnabrück

Das Haseschachtgebäude bei Osnabrück

Innerhalb des Schachtgebäudes

Besucher

Asmus Tietchens

Heute wieder begehbar: Der Stollen unter dem Schachtgebäude

Gegenwärtig führt ein Fahrstuhl in den Haseschacht

Wenn Sie Lautsprecher angeschlossen haben hören Sie einen Ausschnitt der Geräusche zur Installation.

Entspannen Sie sich, schauen Sie sich am besten das erste Bild der Fotogalerie über dem Text an und
stellen Sie sich vor Sie würden auf der Glasscheibe stehen und in die Tiefe schauen...

Sie können sich auch rechts einen kleinen Film über den Aufbau der Installation anschauen.
--> Stoppen Sie dafür die Tonwiedergabe von dem Audioplayer unter diesem Text.

 1. Schicht im Schacht - alle Ebenen
00:00
00:00
00:00
Zurück zum Seiteninhalt